
Dorota’s Pflegeagentur
Wir sind für Sie da
Informationen über
die 24 Stunden Pflege
Die 24-Stunden-Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben, während eine Pflegekraft im Haus lebt und Körperpflege, Mahlzeiten, Hausarbeit und emotionale Unterstützung bereitstellt.
Stundenbetreuung im
Raum Lüneburg
Unsere stundenweise Betreuung bietet Ihnen flexible Unterstützung im Alltag, genau dann, wenn Sie sie brauchen. So können Sie weiterhin in Ihrem Zuhause leben und dennoch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Leistungen der 24 Stunden Pflegkraft in Hamburg und Lüneburg
Die 24-Stunden-Pflege bietet individuelle und umfassende Unterstützung bei Körperpflege, Haushalt, medizinischer Betreuung und Freizeitaktivitäten. Auch Demenz- und Notfallbetreuung sind möglich. Eine qualifizierte Betreuungsperson ist entscheidend.

Hallo, Ich bin Anita Dorota Bolat
und betreibe eine Betreuungsagentur, die sich auf die 24-Stunden-Pflege spezialisiert hat. Mit meiner Ausbildung nach §§ 43b und 53c SGB XI sowie meiner Arbeit in einem Pflegeheim von 2017 bis 2020 und Vermittlungserfahrung seit 2021 habe ich das nötige Wissen und die Fähigkeiten erworben, um älteren Menschen eine qualitativ hochwertige und liebevolle Betreuung zu bieten. Mein Ziel ist es, meinen Kunden die bestmögliche Betreuung zu bieten und ihnen ein angenehmes Leben zu ermöglichen.
Leben im eigenen Zuhause mit Betreuungsunterstützung
Durch das Konzept der 24-Stunden-Betreuung können ältere Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, in ihrem eigenen Zuhause mit Unterstützung leben. Kompetente Betreuungskräfte aus europäischen Ländern übernehmen die Betreuung und leben in häuslicher Gemeinschaft mit den Senioren, um eine individuelle 1:1-Betreuung zu gewährleisten. Dies führt zu einer erheblichen Entlastung für die Familie und erhöht die Lebensqualität der Senioren messbar. Besonders positiv ist, dass diese Art der Betreuung oft nicht teurer ist als ein Pflegeheim.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre persönliche Pflegesituation zu besprechen und ein Betreuer oder Betreuerin zu vermitteln, mit der Sie sich wohlfühlen. Unsere zertifizierten Partner kommen aus osteuropäischen Ländern und sind legal beschäftigt sowie versichert. Wir kümmern uns um die Organisation, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
Ihre Vorteile bei uns!
14 Tage Kündigungsfrist Ihres Vertrages
Wir bieten eine kostenlose und individuelle Beratung an
Eine ausgezeichnete Balance zwischen Preis und Leistung.
Erstvermittlung innerhalb von 7 Tagen.
Informationen zur 24 Stunden Pflege
In Deutschland sind viele Familien unvorbereitet auf die Herausforderungen, die sich bei der Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen ergeben können. Die Entscheidungen, die in kürzester Zeit getroffen werden müssen, können sehr belastend sein, da sich die meisten Familien vorher noch nie mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Es kann schwierig sein, einen Pflegegrad zu beantragen und die Kosten für die häusliche 24-Stunden-Pflege oder Demenzbetreuung zu erstatten, insbesondere aufgrund des Pflegekräftemangels in Deutschland. Fast alle ambulanten Pflegedienste und Pflegeheime sind davon betroffen, was zu einer erheblichen Einschränkung der Aufnahmekapazitäten führt.
Viele ältere Menschen haben Angst vor einem Umzug in ein Pflegeheim, da die stationären Pflegeeinrichtungen oft zu wenig Personal haben, um eine angemessene individuelle Fürsorge und Pflege zu gewährleisten. Es kann schwierig sein, sich an die neue Wohnsituation zu gewöhnen, insbesondere für Menschen mit Demenz. Hinzu kommt, dass Bewohner oft den von der Heimleitung vorgegebenen Tagesablauf akzeptieren müssen, was für viele Pflegebedürftige schwer ist. Aus diesem Grund möchten viele ältere und pflegebedürftige Menschen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Ab einem bestimmten Grad der Hilfsbedürftigkeit ist dies jedoch mit Unterstützung von ambulanten Pflegediensten oder Angehörigen kaum noch möglich.
Deshalb hat sich in Deutschland der Begriff „24-Stunden-Pflege und Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ etabliert, obwohl dieser Begriff teilweise irreführend ist. Selbstverständlich benötigt auch eine Betreuungskraft genügend Schlaf, Ruhepausen und Freizeit. Im deutschen Arbeitsrecht sind keine ununterbrochenen Tag- und Nacht-Arbeitszeiten zulässig. Die Arbeitszeiten einer Betreuungskraft müssen deshalb klar definiert werden, einschließlich Rufbereitschaft und möglicher Nachteinsätze. Zusammen mit den Kunden erstellen wir deshalb einen Tagesablaufplan, der die wichtigsten Aufgaben zeitlich erfasst. So wissen sowohl die Familie als auch die Betreuungskraft genau, was zum Vertragsinhalt gehört. Dieser Tagesablaufplan wird regelmäßig aktualisiert.
Leistungen der 24 Stunden Pflegkraft
Wenn eine Betreuungskraft für die individuelle Pflege und Betreuung eines Pflegebedürftigen entsandt wird, umfasst ihr Aufgabenbereich in erster Linie hauswirtschaftliche Versorgung, Grundpflege und Alltagshilfe. Sie unterstützt den Pflegebedürftigen beispielsweise bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei der Nahrungsaufnahme und beim Toilettengang. Auch bei alltäglichen Tätigkeiten wie dem Einkaufen, Kochen, Waschen und Reinigen des Hauses oder der Wohnung hilft sie. Zudem begleitet sie den Pflegebedürftigen zu Arztterminen, Behördengängen und bei der Freizeitgestaltung.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Betreuungskraft keine medizinische Behandlungspflege durchführen darf, wie beispielsweise das Verabreichen von Injektionen oder das Wechseln von Verbänden. Diese Aufgaben müssen von Pflegefachkräften übernommen werden, beispielsweise von einem ambulanten Pflegedienst. Um eine bestmögliche Betreuung von Demenz- oder Alzheimer-Patienten zu gewährleisten, vermitteln wir speziell geschulte Betreuungskräfte, die bereits Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit diesen Erkrankungen haben. Wir arbeiten auch eng mit ambulanten Pflegediensten zusammen, um eine koordinierte und umfassende Betreuung sicherzustellen.
Körperpflege
hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Betreuung & Unterstützung
familiäre Entlastung
Unser Ablauf der Vermittlung
1.Kontaktanfrage
2. Beratung und Bedarfsermittlung vor Ort
3. individuelles Angebot
4. Auswahl der Betreuungskraft
Stundenbetreuung
Eine Stundenbetreuung bezieht sich auf die Betreuung von Menschen, die aufgrund ihres Alters, ihrer Gesundheit oder ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten Unterstützung benötigen. Eine Stundenbetreuung kann entweder zu Hause oder in einer Einrichtung stattfinden, je nach den individuellen Bedürfnissen des Betreuten.
Die Stundenbetreuung bietet eine flexible Betreuungslösung, da sie auf Stundenbasis gebucht werden kann. Das bedeutet, dass Betreute und ihre Familien die Betreuung an ihre Bedürfnisse anpassen und nur für die tatsächlich benötigten Stunden bezahlen können. Die Stundenbetreuung kann von professionellen Betreuern oder Betreuungsdiensten angeboten werden, die speziell für die Betreuung von älteren Menschen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen ausgebildet sind.